Stapler gebraucht oder neu kaufen
Stapler gebraucht oder neu kaufen bei baupool. Beste Preise von professionellen Händlern, Gewerbetreibenden und privaten Anbietern. Attraktive Angebote für Baumaschinen auch in Ihrer Region.
Treffer 476 - 500 von 1693
Treffer 476 - 500 von 1693
Stapler
Ein Stapler oder auch Gabelstapler ist ein motorisiertes Flurförderzeug, das in erster Linie für den innerbetrieblichen Warenumschlag und Transport ausgelegt ist. Im weiteren gelten auch elektrisch angetriebene Hubwagen, die beispielsweise für den fahrerlosen Containerumschlag eingesetzt werden, als Stapler bzw. Flurförderzeuge. Stapler gibt es in verschiedenen Ausführungen und Konfigurationen. Der erste Stapler wurde im Jahr 1917 von Eugene Clark entwickelt. Damals schon war der Gabelstapler hauptsächlich für den Transport von Paletten ausgelegt, sodass sich die Erfindung schnell im Waren- und Güterverkehr sowie in der Logistikbranche bewährte. Die wesentlichen Elemente eines Staplers sind Hubeinheit, Führerhaus und Antrieb, welcher sich meist hinten befindet. Die Hubeinheit, bestehend aus Hubmast und Gabelträger, bildet die Kernfunktion eines jeden Gabelstaplers - nämlich das Heben von Gegenständen, Waren und Gütern. Mit dem Gabelträger, welcher meist zwei in ihrem Abstand verstellbare Zinken trägt, können Paletten und Container optimal angehoben und transportiert werden. Da innerhalb von Lagerhallen und Umschlagplätzen meist wenig Platz ist, sind Stapler und Flurförderzeuge mit einer Hecklenkung ausgestattet, die zusätzlich einen sehr großen Lenkeinschlag aufweist, um den Wendekreis möglichst klein zu halten. Meistens ist dieser nicht größer als die Fahrzeuglänge selbst. Die meisten Stapler werden heute in Asien hergestellt, oftmals sogar unter europäischen Qualitätsstandard.
Stapler
Typischer Gabelstapler im innerbetrieblichen Werksverkehr.
Staplerfahrer Klaus
Ein Video der Kurzfilmagentur Hamburg.